Vorbeugender Brandschutz / Gefahrenabwehr

Der Bereich Vorbeugender Brandschutz deckt alle Themen ab, die der Entstehung von Bränden sowie deren Ausbreitung entgegen wirken. Ferner soll durch Maßnahmen des Vorbeugenden Brandschutzes den Einsatzkräften vor Ort wirksame Löscharbeiten ermöglicht werden.

Die Feuerwehr Radolfzell wird als Teil der Stadtverwaltung im Bereich Vorbeugender Brandschutz hauptsächlich bei folgenden Fragestellungen tätig.

  • Baugenehmigungsverfahren:
    formell prüft die Feuerwehr im Rahmen von baurechtlichen Verfahren Bauanträge auf Belange der Feuerwehr (z.B. Brandmeldeanlage, Löschwasserversorgung, Aufstellflächen für Drehleiterfahrzeuge…usw.)  und berät vorab Bauherren und Architekten zu diesen Themen
  • Sicherheitskonzepte bei Veranstaltungen
    Die Feuerwehr prüft Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen im Rahmen einer Stellungnahme für die genehmigende Behörde.
  • Straßensperrungen
    um jederzeit ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr zu gewährleisten, nimmt die Feuerwehr zu Straßensperrungen (z.B. durch Bauarbeiten oder Veranstaltungen) Stellung
  • Brandverhütungsschauen
    zusammen mit der unteren Baurechtsbehörde (städtisches Baurechtsamt) führt die Feuerwehr Brandverhütungsschauen in besonders gefährdeten Objekten durch

 

Bei entsprechenden Vorhaben wird empfohlen frühzeitig mit der Feuerwehr Kontakt aufzunehmen.„

 

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Technischen Anschlussbedingungen für

  • Brandmeldeanlagen
  • ein Merkblatt zur Verfahrensweise bei der Errichtung von Brandmeldeanlagen
  • aus dem Bereich der Veranstaltungssicherheit das Merkblatt zum Umgang mit Flüssiggas der Stadt Radolfzell.
OBEN