Kleinbrand
15.Okt. 2022
Auf einem Parkplatz am Waldrand in der Steißlinger Straße direkt gegenüber des Feuerwehrhaus Radolfzell brannte am Samstagabend ein Mülleimer. Dieser wurde mittels Kleinlöschgerät abgelöscht.
No Comments
Haushalsrauchmelder
15.Okt. 2022
Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Radolfzell in die Alemannenstr. gerufen. Hier sollte gemäß Meldung der Alarmton eines Haushaltsrauchmelders zu hören sein. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich lediglich um den Akku-Alarm einer Rauchabzugsvorrichtung handelte. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht nötig.
Türnotöffnung und Verkehrsunfall
13.Okt. 2022
Die Feuerwehr Radolfzell rückte am 13.10.2022 direkt hintereinander zu zwei Einsätzen aus. Zunächst musste zur Unterstützung von Polizei und Rettungsdienst in der Kasernenstraße eine Wohnungstür geöffnet werden, da der Verdacht einer hilflosen Person in einer Wohnung bestand. Direkt im Anschluss kam es an der Abfahrt der B33 auf die B34 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei
Türnotöffnung
11.Okt. 2022
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes musste die Feuerwehr nach Markelfingen ausrücken, um eine Hauseingangstür fachgerecht zu öffnen.
Kleinbrand
05.Okt. 2022
Am Mittwoch früh gegen 03:30 Uhr kam es aus unbekannter Ursache zum Brand eines höheren Baums in der Untertorstraße. Beim Eintreffen der Feuerwehr Radolfzell waren die offenen Flammen bereits weitestgehend von selbst erloschen, sodass sich die Tätigkeit der Feuerwehr auf Nachlöscharbeiten beschränkte.
Einsätze am Wochende
01.Okt. 2022
Am vergangenen Wochenende rückte die Feuerwehr Radolfzell zu insgesamt drei Einsätzen aus. Am Samstag wurde die Feuerwehr zusammen mit der DLRG zu einem Wasserrettungseinsatz auf dem Untersee alarmiert. Hier schwammen zwei Personen im Wasser, nachdem deren Kanu gekentert war. Bei Eintreffen der Rettungskräfte befanden die beiden Personen bereits wieder sicher an Land. Das herrenlose Kanu
Haushaltsrauchmelder
21.Sep. 2022
Zum zweiten Einsatz am heutigen Mittwoch in Zusammenhang mit Heimrauchmeldern rückte die Feuerwehr um 17:28 Uhr in die Seestr. aus. Hier hatten Nachbarn leichten Brandgeruch und den Alarmton eines Rauchmelders wahrgenommen. Vor Ort konnte als Ursache ein in einer Mikrowelle angebranntes Brötchen festgestellt werden. Eine Tätigkeit durch die Feuerwehr war nicht erforderlich.
Rauchentwicklung aus Wohnung
21.Sep. 2022
Eine starke Rauchentwicklung aus einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus führte am Mittwochmorgen gegen 10:15 Uhr zur Alarmierung der Feuerwehr Radolfzell. Die Einsatzkräfte fanden zwar eine Rauchentwicklung aus einem Fenster vor, als Ursache stellte sich nach Betreten der Wohnung unter Atemschutz aber ein angebranntes Essen heraus. Nachdem der Herd ausgeschaltet war, wurde mit Hilfe eines Hochleistungslüfters
Brand eines Mülleimers
19.Sep. 2022
In der Innenstadt im Bereich des „Jahrhunderbaus“ meldeten Passanten den Brand eines Mülleimers. Dieser wurde durch die Feuerwehr mittels Kleinlöschgerät abgelöscht.
Rauchentwicklung in Hochhaus
19.Sep. 2022
Anwohner eines Hochhauses in der Hegaustraße alarmierten am Montagnachmittag kurz nach 14 Uhr die Feuerwehr Radolfzell aufgrund einer Rauchentwicklung im 12. OG. Vor Ort konnte jedoch kein Brand festgestellt werden, sondern dass offensichtlich eine unbekannte Person im Hausflur einen Handfeuerlöscher mutwillig ausgelöst hatte. Das Löschpulver hatte sich großflächig verteilt und wurde von einem Trupp unter