Flächenbrand
26.Mai. 2023
Anwohner meldeten am heutigen Freitag gegen 13:30 Uhr einen Brand von Schilf und Buschwerk entlang der Bahnlinie zwischen Radolfzell und Markelfingen. Da zunächst unklar war, auf welcher Seite der Bahnlinie die Einsatzstelle liegen würde, wurden beide Seiten der Bahnstrecke angefahren. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle nur vom Fahrradweg entlang des Seeufers zugänglich
No Comments
Rauchmelder ausgelöst
23.Mai. 2023
Wegen eines ausgelösten Haushaltsrauchmelders in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Zum Lerchental“ in Markelfingen wurde am Dienstag kurz vor neun Uhr die Feuerwehr Radolfzell alarmiert. Nachdem niemand die betroffene Wohnung öffnete, wurde sie zunächst von außen durch die Fenster mittels einer Steckleiter und der Drehleiter überprüft. Da dadurch aber nur teilweise Einsicht in die Wohnung
Brandmeldealarm
19.Mai. 2023
Am heutigen Freitag um kurz vor 13 Uhr wurde die Feuerwehr Radolfzell aufgrund der Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in einem Wohnobjekt in die Kasernenstraße gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Anlage aufgrund eines angebrannten Brots in einem Toaster auslöste. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht notwendig.
Gekentertes Boot
18.Mai. 2023
Zum zweiten Einsatz auf dem Bodensee am Vatertag wurde die Feuerwehr zusammen mit der DLRG in den Bereich Gundholzen alarmiert. Dort sollte laut Meldung ein Segelboot gekentert sein und sich noch mehrere Personen an Bord bzw. im Wasser befinden. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen umgekiptten Segelkatamaran handelte. Die Regattaleitung war
Ölwehreinsatz – Motorboot mit Wasser vollgelaufen
18.Mai. 2023
Auf einem Privatgrundstück auf der Insel Reichenau war über Nacht ein Motorboot im Uferbereich des Gnadensees mit Wasser vollgelaufen und teilweise gesunken. Da sich das im Boot befindliche Wasser mit Kraftstoff und Ölen verunreinigt hatte, wurde neben der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau auch der Ölwehrzug der Feuerwehr Radolfzell alarmiert. Das verunreinigte Wasser wurde mittels Spezialpumpen der
Wasserrettung
09.Mai. 2023
Um 18:35 wurden Feuerwehr und DLRG zu einer Wasserrettung auf den Untersee alarmiert. Laut Meldung sollten sich zwei Personen in einem Kanu in Not befinden, während zwei weitere betroffene Person sich bereits eigenständig an Land gerettet hätten. Die Einsatzstelle wurde unverzüglich angefahren. Die beiden betroffenen Personen im Kanu wurden durch ein Einsatzboot der DLRG aufgenommen
Brand in einem Einfamilienhaus
09.Mai. 2023
Gegen 06:30 Uhr wurden die Abteilungen Markelfingen, Möggingen und Radolfzell in den Ortsteil Markelfingen gerufen. Nachbarn meldeten eine Rauchentwicklung aus einem sich zwar im Bau befindlichen aber schon fast fertiggestellten Einfamilienhaus. Vor Ort wurde festgestellt, dass das Gebäude komplett verraucht und in den Zwischendecken Flammenschein zu erkennen war. Da bereits mehrere tragende Balken stark abgebrannt
Fahrzeugbrand
08.Mai. 2023
Am Montag kurz vor 9 Uhr wurde die Feuerwehr Radolfzell mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand“ auf die B33 in Richtung Autobahnkreuz Hegau alarmiert. Beim Eintreffen hatten die Fahrzeuginsassen ihr Auto auf dem Seitenstreifen abgestellt und bereits gefahrlos verlassen. Die Einsatzkräfte stellten eine Rauchentwicklung aus dem Bereich des Armaturenbretts fest. Nach dem Abklemmen der Batterie wurde die
Brandmeldealarm und Kleinbrand
05.Mai. 2023
Am Freitag, 05.05.2023 rückte die Feuerwehr zu zwei Einsätzen aus. Gegen 09.15 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage einer Sporthalle auf der Mettnau aus. Es handelte sich um einen Fehlalarm, ein Feuer oder sonstiges Schadensereignis wurde nicht festgestellt. Kurz vor 16 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Mülleimerbrand am Busbahnhof Radolfzell gerufen. Das Feuer konnte mittels
Haushaltsrauchmelder
04.Mai. 2023
In der Regiment-Piemont-Str. wurde gemeldet, dass in einer Wohnung der Alarmton eines Haushaltsrauchmelders zu hören sei. Ferner sei der Bewohner mehrere Tage nicht gesehen worden und der Briefkasten würde überquillen. Nachdem die Kontrolle der Wohnung durch das Dachfenster mit der Drehleiter kein Ergebnis gebracht hatte, wurde die Wohnungstür in Anwesenheit der Polizei professionell geöffnet. In