Berufsfeuerwehrtag Jugendfeuerwehr
13.Sep. 2023
Am letzten Wochenende der Sommerferien traf sich die Jugendfeuerwehr Radolfzell zur Durchführung des Berufsfeuerwehrtages. Hierbei wird 24 h lang so getan, als wäre man eine Berufsfeuerwehr: Gemeinsame Mahlzeiten, Schlafen im Feuerwehrhaus, Unterrichts- und Sporteinheiten, sowie natürlich auch das Fahren auf „Einsätze“ gehören dabei mit zum Programm. Zu den Einsätzen gehörten ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten
- Veröffentlicht in Allgemein
No Comments
Gründungsfest Kindergruppe
12.Sep. 2023
Die Gründung unserer Kindergruppe „Löschlöwen“ liegt bereits fast ein Jahr zurück und trotzdem stand das Gründungsfest hierfür noch aus. Wegen Corona-Maßnahmen konnte im letzten Jahr nicht gleich zum Start gefeiert werden und so wurde am Samstag, den 01.07.2023 gemeinsam mit den Kindern und Familien der Kindergruppe, sowie einigen Gästen nachgefeiert. Der stellvertretende Kommandant Stefan Moser
- Veröffentlicht in Allgemein
Abnahme Kinderfunke am Kreisfeuerwehrtag
12.Sep. 2023
Am Sonntag, den 09.07.2023 war unsere Kindergruppe „Löschlöwen“ zum ersten Mal gemeinsam beim Kreisfeuerwehrtag der dieses Jahr in Worblingen stattfand. Am Sonntag gab es neben dem Kommandantenempfang und der Abnahme der Jugendflamme auch die Abnahme des Kinderfunke, dem Abzeichen der Kindergruppen. In mehreren Kleingruppen ging es an die verschiedenen Aufgaben: Stiefelweitwurf, Erste Hilfe an Kuscheltieren
- Veröffentlicht in Allgemein
Aktionstag der Freiwilligen Feuerwehr Radolfzell
22.Aug. 2023
wann: 16.09.2023 wo: Seetorplatz Radolfzell Angebot: – Fahrzeugausstellung– Entenrennen– Feuerwehr zum Anfassen– Bewirtung– Live-Musik
- Veröffentlicht in Allgemein
Entenrennen
02.Aug. 2023
Am Aktionstag der Freiwilligen Feuerwehr am 16.09.2023 gibt es ein Entenrennen mit großartigen Preisen. Start für die Rennen ist um 12 Uhr und 14 Uhr. Die Enten können am Radolfzeller Abendmarkt beim Stand der Freiwilligen Feuerwehr erworben werden. Kosten: 5 Euro
- Veröffentlicht in Allgemein
Atemschutzlehrgang 1-2023 erfolgreich beendet
19.Mai. 2023
Vom 21.04.2023 bis 29.04.2023 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Radolfzell wieder ein Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger statt. Teilgenommen haben Mitglieder der Feuerwehren Radolfzell, Gailingen, Öhningen, Moos, Stockach und Eigeltingen. Nicht nur körperliche Fitness und Geschick sind beim Atemschutzlehrgang gefragt, auch theoretisches Wissen über die Funktion der Atmung und die Wirkung von Atemgiften, sowie den Aufbau und
- Veröffentlicht in Allgemein
Jahresbericht 2022
22.Mrz. 2023
Der Jahresbericht 2022 beinhaltet Zahlen, Daten und Fakten des vergangenen Jahres. Den Jahresbericht finden Sie hier…
- Veröffentlicht in Allgemein
Neuer Kommandant in Radolfzell
15.Mrz. 2023
Zum 1. März gab es einen Wechsel des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Radolfzell. Der neue Kommandant Tobias Oechsle wurde an seinem ersten Tag als Kommandant unter der Leitung des Stellvertreters und Mitgliedern des Feuerwehrausschusses sowie dem hauptamtlichen Personal von zu Hause abgeholt. Mit dem ELW, der Drehleiter und dem HLF 20 fuhr die kleine
- Veröffentlicht in Allgemein
Stefan Moser zum Hauptbrandmeister befördert
10.Jan. 2023
Zum 1. Januar wurde der Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten, Stefan Moser, von Kommandant Helmut Richter zum Hauptbrandmeister befördert. Stefan Moser wurde im Frühjahr 2022 an der Jahreshauptversammlung zum Nachfolger von Michael Blender gewählt, der aus Altersgründen nicht mehr kandidieren konnte. Stefan Moser und Feuerwehrkommandant Helmut Richter sind langjährige Weggefährten in der Freiwilligen Feuerwehr Radolfzell und arbeiten
- Veröffentlicht in Allgemein
Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln
08.Sep. 2022
Mit insgesamt 19 Radfahrern hat sich die Feuerwehr Radolfzell dieses Jahr an der Aktion Stadtradeln der Stadt Radolfzell beteiligt. Bürgermeisterin Monika Laule empfing die Sieger*innen und Siegerteams am Dienstag, den 06.09.2022 mit einer kleinen Siegerehrung inklusive Urkundenverleihung im Bürgersaal des Rathauses. Hierbei konnte die Feuerwehr Radolfzell sich hinter den Teams des Friedrich-Hecker-Gymnasiums und dem der Stadtverwaltung Radolfzell
- Veröffentlicht in Allgemein
- 1
- 2