Am Montag den 27.06.2022 hat die Freiwillige Feuerwehr Radolfzell gemeinsam mit dem Personal der METTNAU eine vorbereitete Einsatzübung in der Werner-Messmer-Klinik absolviert. Übungsannahme war dabei ein Brandausbruch in einem Patientenzimmer in der Ebene 3 der Werner-Messmer-Klinik, in dessen Folge die Verrauchung eines kompletten Flurs erfolgte. Zur Simulation des Feuers wurde dabei Theaternebel aus einer Nebelmaschine
Vom 06.05.2022 bis 14.05.2022 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Radolfzell wieder ein Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger statt. Teilgenommen haben Mitglieder der Feuerwehren Radolfzell, Gaienhofen, Steißlingen, Hohenfels, Öhningen und der Werkfeuerwehr Allweiler Geschult wurden theoretische Inhalte zu den Themen körperliche Fitness und Atmung, Geräteaufbau- und Verwendung sowie einsatztaktische Fragestellungen. Ein besonderes Augenmerk sowohl in der Theorie als

Jahresbericht 2021

Unser Jahresbericht spiegelt das Jahr 2021 mit seinen Highlight wieder.
Am 25.02.2022 konnten durch Oberbürgermeister Simon Gröger, sowie die für den Bereich Feuerwehr zuständige Bürgermeisterin Monika Laule zwei neue Einsatzfahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr Radolfzell übergeben werden. Die Übergabe fand bedingt durch die Corona-Pandemie in kleinstem Rahmen statt. Vorausgegangen war nach einem positiven Gemeinderatsbeschluss eine europaweite Ausschreibung. Den Zuschlag erhielt für beide Fahrzeuge die Fa.
OBEN