Abt. Radolfzell

Kleinbrand, privater Rauchmelder

Am Samstagabend gegen halb sechs wurde die Feuerwehr Radolfzell wegen eines ausgelösten Rauchmelders und Rauchgeruch in der Herzenstraße alarmiert. Beim Eintreffen hatte die Polizei bereits die Wohnungstür geöffnet und die offenkundig durch Rauchgas verletzte Bewohnerin dem Rettungsdienst übergeben. Die Rauchentwicklung war durch angebranntes Essen auf dem Herd entstanden. Das betroffene Küchengeschirr war bereits in Sicherheit

Kleinbrand, privater Rauchmelder Read More »

Tierrettung

Zu einer auf einem höheren Baum festsitzenden Katze rückte die Feuerwehr in die Nordendstr. aus. Über die Drehleiter wurde das Tier gerettet.

Tierrettung Read More »

Brand eines Vorbauschuppens

Einsatz für die Feuerwehr Radolfzell am Mittwochabend kurz vor 20 Uhr in Böhringen/Reute: Auf einem Bauernhof stand ein offener Vorbauschuppen mit Brennholz in Vollbrand. Anwohner hatten zunächst den Brand mit zwei Feuerlöschern und einem Gartenschlauch unter Kontrolle gehalten. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr begannen zwei Trupps unter Atemschutz unverzüglich mit den Löscharbeiten und zogen dabei

Brand eines Vorbauschuppens Read More »

Türnotöffnung

Ein Kleinkind hatte in einem unachtsamen Moment seine Eltern auf dem Balkon ausgesperrt. Um eine mögliche Gefährdung für das sich nun alleine in der Wohnung befindliche Kleinkind auszuschließen, wurde durch die Feuerwehr die Wohnungstür geöffnet.

Türnotöffnung Read More »

Rauchentwicklung aus Keller

Am Samstag um kurz nach 19 Uhr wurde die Feuerwehr Radolfzell aufgrund einer starken Rauchentwicklung im Keller eines Mehrfamilienhauses nach Böhringen alarmiert. Beim Eintreffen hatten alle Bewohner das Haus bereits verlassen. Im Keller und Treppenhaus war Rauch festzustellen. Ein erster Trupp unter Atemschutz konnte jedoch im Keller trotz Erkundung aller Räume kein Brandgeschehen feststellen. Nach

Rauchentwicklung aus Keller Read More »

Brandmeldealarm

Wegen eines automatischen Alarms durch die Brandmeldeanlage im Krankenhaus rückte die Feuerwehr Radolfzell am Mittwoch kurz vor zwölf Uhr mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften aus. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Anlage wegen eines versehentlich eingeschlagenen Handfeuermelders ausgelöst hatte. Die Anlage wurde von der Feuerwehr zurückgestellt. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.

Brandmeldealarm Read More »

Nach oben scrollen