Abt. Radolfzell

Fahrzeugbrand B33

Am Freitagabend kam es gegen 18:30 Uhr auf der B 33 zwischen der Anschlussstelle Markelfingen und der Anschlussstelle Radolfzell zu einem ausgedehnten Brand eines PKW. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW in Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf den Grünstreifen neben der Fahrbahn übergegriffen. Das Feuer konnte unter Atemschutz mit einem Rohr abgelöscht

Fahrzeugbrand B33 Read More »

Hand in Maschine

Am Donnerstagabend (20.02.2025) wurde die Feuerwehr Radolfzell mit dem Stichwort „Person in Maschine“ alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass eine männliche Person mit der Hand in der Spirale eines Kanalreinigungsgerätes feststeckte. Mittels filigranem Spezialwerkzeug aus einem Werkzeugkoffer für Maschinenunfälle konnte die Hand befreit werden. Die Person war lediglich leicht an der Hand verletzt.

Hand in Maschine Read More »

Einsatz auf dem Wochenmarkt

Am heutigen Mittwoch (15.01.2025) kam es gegen 13:30 Uhr zu einem durch eine Gasflasche ausgelösten Brand eines Marktstandes auf dem Wochenmarkt. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte der Marktbetreiber den Brand mit einem Pulverlöscher eigenständig weitestgehend abgelöscht. Die vom Brand in Mitleidenschaft gezogene Gasflasche war allerdings noch aufgedreht und es strömte hör- und riechbar unkontrolliert Gas

Einsatz auf dem Wochenmarkt Read More »

Wasserrettungseinsatz

Zum dritten Einsatz am 02.01.2025 wurde die Feuerwehr Radolfzell zusammen mit der DLRG in den Bereich Mettnau auf den Untersee alarmiert. Anrufer meldeten einen hilflosen Surfer im Wasser. Vor Ort wurde durch die Einsatzkräfte festgestellt, dass der Surfer bereits wieder an Land war und keine Hilfe benötigte.

Wasserrettungseinsatz Read More »

Überörtlicher Einsatz

Am Mittag des 02.02.2025 wurde die Feuerwehr Radolfzell erneut zu einer überörtlichen Hilfe alarmiert. Durch die Feuerwehr Allensbach wurde der Abrollbehälter Wasser mit seinem 6500 Liter umfassenden Wassertank zur Sicherung der Löschwasserversorgung angefordert. Grund war ein Brand in Allensbach, welcher außerorts und somit weitab jeglicher Hydranten stattfand.

Überörtlicher Einsatz Read More »

Überlandhilfe mit Drehleiter

Am 02.01.2025 kurz nach vier Uhr löste in Gaienhofen-Horn die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels aus. Die Feuerwehr Radolfzell wurde hierbei mit der Drehleiter alarmiert. Auslöseursache war ein Brand an der Holzfassade des Hotels. Durch unsere Drehleiter wurde die Gaienhofener Feuerwehr bei den Löscharbeiten unterstützt.

Überlandhilfe mit Drehleiter Read More »

Personenrettung aus unwegsamen Gelände

Der erste Einsatz im Jahr 2025 führte die Feuerwehr Radolfzell zur Mettnauspitze. Dort war es zu einem medizinischen Notfall auf einem unwegsamen Wanderpfad gekommen. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und forderte die Feuerwehr nach, um die Patientin eine ca. 1,5 Kilometer lange Strecke zum Rettungswagen zu transportieren. Die rettungsdiensteigene Trage war bereits auf dem

Personenrettung aus unwegsamen Gelände Read More »

Brandgeruch im Gebäude

Am morgen des 17.12.2024 wurden die Abteilungen Böhringen und Radolfzell in die St. Nikolaus-Str. gerufen. Gemäß Meldung sei im betroffenen Einfamilienhaus Brandgeruch wahrzunehmen und es hätte ein Rauchmelder ausgelöst. Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte leichter Brandgeruch festgestellt werden. Als Ursache stellte sich ein stark angebranntes Essen auf einem Herd heraus. Außer der Belüftung der

Brandgeruch im Gebäude Read More »

Brand am Gebäude und weitere Einsätze

Am Samstag, 14.09.2024 meldeten Anwohner der Regiment-Piemont-Straße um 23:11 Uhr einen Feuerschein. Durch die alarmierte Feuerwehr konnten lichterloh brennende und direkt am Gebäude stehende Plastikkörbe festgestellt werden. Das Feuer war kurz davor, durch eine bereits durch die Wärme geborstene Scheibe in die die dahinter liegenden Räumlichkeiten überzugreifen. Unter Einsatz eines Rohres konnte das Feuer schnell

Brand am Gebäude und weitere Einsätze Read More »

Vermisster Schwimmer

Am Samstag den 07. September wurden Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber anlässlich eines vermissten Schwimmers ins Radolfzeller Herzenbad alarmiert. Der Anrufer gab an, mit einem Familienangehörigen im See schwimmen gewesen zu sein. Während er vorzeitig an Land zurückkehrte, wollte der als sehr guter Schwimmer bezeichnete Vermisste noch weiterschwimmen. Nachdem der Familienangehörige nach zwei Stunden

Vermisster Schwimmer Read More »

Nach oben scrollen