Abt. Radolfzell

Rauchentwicklung in Hochhaus

Anwohner eines Hochhauses in der Hegaustraße alarmierten am Montagnachmittag kurz nach 14 Uhr die Feuerwehr Radolfzell aufgrund einer Rauchentwicklung im 12. OG. Vor Ort konnte jedoch kein Brand festgestellt werden, sondern dass offensichtlich eine unbekannte Person im Hausflur einen Handfeuerlöscher mutwillig ausgelöst hatte. Das Löschpulver hatte sich großflächig verteilt und wurde von einem Trupp unter

Rauchentwicklung in Hochhaus Read More »

Zwei Türnotöffnungen in einer Nacht

In der Zeit von 14.09 auf den 15.09 rückte die Feuerwehr Radolfzell um 21:45 Uhr und nochmals um 05:12 Uhr zu zwei Türnotöffnungen aus, da es den jeweiligen Patienten aus medizinischen Gründen nicht mehr möglich war, die Wohnungstür eigenständig zu öffnen. So musste in beiden Fällen die Wohnungstür fachgerecht geöffnet werden, um dem Rettungsdienst Zugang

Zwei Türnotöffnungen in einer Nacht Read More »

Person unter Zug

Gegen 21:00 Uhr am Freitagabend rückten Feuerwehr und Rettungsdienst zum Bahnhof Radolfzell aus. Im Gleisfeld des Bahnhofs geriet aus derzeit unbekannter Ursache eine Person unter einen ausfahrenden Zug und befand sich bei Eintreffen der Rettungskräfte noch unter dem Zug. Die Person konnte gemeinsam mit dem Rettungsdienst gerettet werden und kam mit einem Rettungshubschrauber in ein

Person unter Zug Read More »

Patientenrettung mit Drehleiter

Gleichzeitig mit dem Einsatz am Bahnhof Radolfzell wurde die Feuerwehr Radolfzell durch den Rettungsdienst in die Innenstadt von Radolfzell nachgefordert. Hier musste ein Patient aufgrund der baulichen Situation und des medizinischen Lagebildes mithilfe der Drehleiter schonend aus einem Dachgeschoss gebracht werden.

Patientenrettung mit Drehleiter Read More »

Brand in Müllfahrzeug

Am Freitagmittag um 12:16 Uhr wurden die Abteilungen Radolfzell, Markelfingen und Möggingen in die Ortsdurchfahrt Markelfingen alarmiert. Anwohner hatten verbotenerweise mehrere Smartphones in einem gelben Sack entsorgt. Beim Pressen des Mülls im Müllfahrzeug entzündeten sich die Akkus schlagartig. Durch das Personal des Fahrzeugs wurden die brennenden Teile geistesgegenwärtig aus der Presse gezogen und im Freien

Brand in Müllfahrzeug Read More »

Türnotöffnung

Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr zu einer Türnotöffnung alarmiert. Grund war die Auslösung eines Hausnotrufgeräts durch einen Patienten. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass kein medizinischer Notfall vorlag. Die Person hatte sich lediglich aus der Wohnung ausgesperrt und daher in voller Absicht aber fälschlicherweise den Notruf gedrückt.

Türnotöffnung Read More »

Privater Rauchmelder

In einem Wohnhaus in der Hegaustraße meldeten Nachbarn, dass der Ton eines privaten Rauchmelders zu hören und Brandgeruch wahrnehmbar sei. Durch die mit einem Löschzug angerückten Einsatzkräfte konnte ein angebranntes Essen in einer Wohnung als Ursache festgestellt werden. Die Wohnung wurde auf natürliche Weise über ein offenes Fenster belüftet. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.

Privater Rauchmelder Read More »

Kleinbrand

Im Bereich der L220 zwischen Liggeringen und Langenrain wurde ein kleinerer Brand neben der Fahrbahn gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um ein unbeaufsichtiges Nutzfeuer handelt. Während des Einsatzes kam der Besitzer des Feuers an die Einsatzstelle. Eine Tätigkeit der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Kleinbrand Read More »

Unwettereinsätze

In den Nachstunden vom 26. auf den 27. August sowie in den folgenden Morgenstunden musste insgesamt drei unwetterbedingte Einsatzstellen durch die Abteilungen Radolfzell und Böhringen abgearbeitet werden. Ursache waren jeweils durch die starken Regenfälle mit Wasser vollgelaufene Keller, aus denen das Wasser abgepumpt wurde.

Unwettereinsätze Read More »

Nach oben scrollen