Abt. Markelfingen

Unwettereinsätze

Am gestrigen Dienstag zog in den späten Abendstunden überRadolfzell eine Unwetterfront mit starken Windböen hinweg. In der Folge musste die Feuerwehr Radolfzell heute Nacht 32 Einsätze abarbeiten. Dabei warenhauptsächlich umgestürzte Bäume zu entfernen oder Äste zu beseitigen, dieherabzustürzen drohten. Ferner wurden an zwei Objekten lose Dachteile gemeldet.Im Bereich Ziegelei stürzte ein größerer Baum auf einen

Unwettereinsätze Read More »

Flächenbrand

Anwohner meldeten am heutigen Freitag gegen 13:30 Uhr einen Brand von Schilf und Buschwerk entlang der Bahnlinie zwischen Radolfzell und Markelfingen. Da zunächst unklar war, auf welcher Seite der Bahnlinie die Einsatzstelle liegen würde, wurden beide Seiten der Bahnstrecke angefahren. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle nur vom Fahrradweg entlang des Seeufers zugänglich

Flächenbrand Read More »

Rauchmelder ausgelöst

Wegen eines ausgelösten Haushaltsrauchmelders in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Zum Lerchental“ in Markelfingen wurde am Dienstag kurz vor neun Uhr die Feuerwehr Radolfzell alarmiert. Nachdem niemand die betroffene Wohnung öffnete, wurde sie zunächst von außen durch die Fenster mittels einer Steckleiter und der Drehleiter überprüft. Da dadurch aber nur teilweise Einsicht in die Wohnung

Rauchmelder ausgelöst Read More »

Wasserrettung

Um 18:35 wurden Feuerwehr und DLRG zu einer Wasserrettung auf den Untersee alarmiert. Laut Meldung sollten sich zwei Personen in einem Kanu in Not befinden, während zwei weitere betroffene Person sich bereits eigenständig an Land gerettet hätten. Die Einsatzstelle wurde unverzüglich angefahren. Die beiden betroffenen Personen im Kanu wurden durch ein Einsatzboot der DLRG aufgenommen

Wasserrettung Read More »

Brand in einem Einfamilienhaus

Gegen 06:30 Uhr wurden die Abteilungen Markelfingen, Möggingen und Radolfzell in den Ortsteil Markelfingen gerufen. Nachbarn meldeten eine Rauchentwicklung aus einem sich zwar im Bau befindlichen aber schon fast fertiggestellten Einfamilienhaus. Vor Ort wurde festgestellt, dass das Gebäude komplett verraucht und in den Zwischendecken Flammenschein zu erkennen war. Da bereits mehrere tragende Balken stark abgebrannt

Brand in einem Einfamilienhaus Read More »

Gekenterte Segeljolle

Die Feuerwehr Radolfzell wurde zusammen mit der DLRG am Samstagabend in den Bereich zwischen der Insel Reichenau und Allensbach alarmiert. Hier war laut Meldung eine Segeljolle gekentert und es sollte sich noch eine Person an Board befinden. Das gekenterte Boot wurde durch ein Einsatzboot der DLRG wieder aufgerichtet und zur Insel Reichenau geschleppt. Die Person

Gekenterte Segeljolle Read More »

Bootshavarie

Am vergangenen Samstag wurden Feuerwehr und DLRG zu einem havarierten Boot auf dem Untersee alarmiert. Das Boot war im Sturm ins Flachwasser geraten und hatte sich dort festgefahren. Die sich an Board befindliche Person wurde durch ein Einsatzboot der DLRG aufgenommen und an Land gebracht. Aufgrund der stürmischen Wetterlage wurde die Bergung des Boots auf

Bootshavarie Read More »

Kaminbrand

Am Donnerstagabend wurden die Abteilungen Markelfingen und Radolfzell nach Markelfingen in die Unterdorfstraße alarmiert. Hier war es zu einem Kaminbrand und in Folge dessen zu einer Verrauchung einer Wohnung gekommen. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich um den Kamin mit einer Wärmebildkamera kontrolliert sowie die Wohnung maschinell belüftet. Nach Eintreffen des zuständigen Schonsteinfegers wurde der

Kaminbrand Read More »

Brand in einer Tiefgarage

Am Samstag gegen 17:15 Uhr wurde die Feuerwehr Radolfzell aufgrund eines Brandes in einer Tiefgarage in die Konstanzer Straße alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass zwei PKW in Vollbrand standen und die Tiefgarage sowie das Treppenhaus des zugehörigen Merhfamilienhauses verraucht waren. Das Feuer wurde durch drei Trupps unter Atemschutz mittels zwei Rohren gelöscht. Während der

Brand in einer Tiefgarage Read More »

Wasserrettung

Am Sonntagnachmittag wurde gemeldet, dass ein Surfer auf dem Untersee seit längerem im Wasser sei und nicht mehr eigenständig aus dem Wasser kommen würde. Die Einsatzstelle wurde daher mit dem Feuerlöschboot und einem Schlauchboot angefahren. Ebenfalls alarmiert waren die DLRG und ein Boot des Zolls. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich der Surfer im

Wasserrettung Read More »

Nach oben scrollen