Datum: 21. August 2025
Alarmzeit: 4:26 Uhr
Einsatzort: Radolfzell
Einsatznummer: 2025/191-626
Einsatzbericht:
Am 21.08 zog ein Unwetter mit extremen Starkregen über Radolfzell und seine Ortsteile und verursachte eine fast noch nie dagewesene Menge an Einsätzen.
Los ging es am frühen Morgen gegen 04:30 Uhr, als im Ortsteil Liggeringen der Dorfbach über die Ufer trat und über die Durchgangsstraße lief. Die Abteilung Liggeringen konnte die Lage jedoch schnell unter Kontrolle bringen.
Im Laufe des Morgens kam es vereinzelt zu weiteren Einsätzen, die Lage blieb allerdings zunächst entspannt. Doch als die enormen Regenmengen am Vormittag einsetzten, stieg die Zahl der Einsätze rapide an. Insgesamt wurden 430 Einsätze registriert, hauptsächlich aufgrund von vollgelaufenen Kellern.
Die Führungsgruppe der Feuerwehr sortierte die Einsätze nach Dringlichkeit, sodass besonders dringende Einsätze, wie zum Beispiel aufschwimmende Heizöltanks…usw. priorisiert abgearbeitet werden konnten.
Im Einsatz waren alle sieben Abteilungen der Feuerwehr Radolfzell
Die Einsatzkräfte mussten aufgrund der langen Einsatzdauer zweimal abgelöst werden. Externe Feuerwehren aus Engen, Tengen, Mühlhausen-Ehingen, Orsingen-Nenzingen und Hilzingen sowie das THW unterstützten die Radolfzeller Einsatzkräfte hierbei.
Trotz der hohen Einsatzbelastung durch das Unwetter lief auch das normale Einsatzgeschehen weiter, einschließlich Türnotöffnungen und eine gemeldete Rauchentwicklung in einem Wohnhaus. Zusätzlich kam es zu zwei Einsätzen auf dem Bodensee, darunter ein größerer Ölwehreinsatz.
Das hauptamtliche Personal wird in den nächsten Wochen mit der Reinigung und Reparatur der Gerätschaften beschäftigt sein, um sicherzustellen, dass alle Einsatzmittel wieder einsatzbereit sind.
